| Benutzerspezifische Profile |
Bis zu 15 benutzerspezifische Profile Profile sind vorprogrammierte Konfigurationen, bei denen Gasart, Bereich, Dynamik, Totalisatoren, Einheiten und Referenzbedingungen hinterlegt werden können. |
| Leistungsmerkmale |
|
| Genauigkeit |
(nach Nullpunktabgleich bei Kalibrierungsbedingungen) A1 Core: ±0.5% vom Anwender Endwert ± 1% vom Messwert. B1 Prime : ±0.3% vom Anwender Endwert ± 0.7% vom Messwert. B2 Prime hohe Genauigkeit: ±0.3% vom Anwender Endwert ± 0.5% vom Messwert.
Für Wasserstoff Anwendungen: B3 Prime H2: ±0.3% vom Anwender Endwert ± 0.7% vom Messwert. B4 Prime hohe Genauigkeit: ±0.3% vom Anwender Endwert ± 0.5% vom Messwert. Anwender Endwert = ~70…100% standard Endwert. |
| Medien |
Alle Gase und Gasgemische, die mit den ausgewählten Materialien kompatibel sind und für die Daten in der NIST refprop-Datenbank verfügbar sind. |
| Dynamikbereich |
Feste Dynamik: 1 : 100 für die häufigsten Gase* VADy® Dynamik: bis 1 : 1000 (nur für Durchflussmesser verfügbar) VADy® oder feste Dynamik können im Bestellprozess festgelegt werden. Diese Einstellung kann jederzeit über die Vögtlin Connect App geändert werden. *Der Dynamikbereich ist Gas- und Druckabhängig, höherer Druck bedeutet geringeren Dynamikbereich |
| Reaktionszeit |
Messer: Typisch 120 msec / Regler: 2000 msec (gemäss SEMI Standard SEMI E17-1011)* Messwertaktualisierung alle 10 msec / Sensor Abtastrate: 1 msec *Mit optimierten Filtereinstellungen. Alle Filtermodi und -werte lassen sich über die Vögtlin Connect App oder die digitale Kommunikationsschnittstelle einstellen. |
| Wiederholbarkeit |
± 0.2% vom werkseitig eingestellten Endwert (gemäss SEMI Standard E56-0309) |
| Langzeitstabilität |
Typisch < 0.2% vom Messwert / Jahr, nach Nullpunktabgleich |
| Speisung |
Messer: 15-36 Vdc, (200 mA@24Vdc, reguliert) / Regler: 24 Vdc ±10%, (2000 mA@24Vdc, reguliert) Speisung über M8-4P Anschluss oder optional über D-Sub Anschluss (Restwelligkeit sollte 100 mV peak-to-peak nicht überschreiten) Wir empfehlen den Grundkörper des Geräts fachgerecht zu erden. |
| Arbeitsdruckbereich |
1 bis 14 bar a |
| Temperatur (Umgebung/Gas) |
-20 bis +60 °C (-4 bis 140 °F) |
| Feuchtigkeit des Gases |
0-95% Rh (nicht-kondensierend) |
| Druckkoeffizient |
Prime und Prime H2 Sensor: <0.05% LFE max Endwert pro bar (Typ. Luft). Core Sensor: <0.08% LFE max Endwert + 0.1% vom Messwert pro bar (Typ. Luft). |
| Temperaturkoeffizient |
<0.02% FFS* pro 1 °C der Gaseintrittstemperatur @ 7 bar a Druck *Factory Full Scale = werkseitig eingestellter Endwert (maximaler Durchflussbereich des Geräts) |
| Genauigkeit Temperatur |
Typisch ± 0.5 °C (nicht zertifiziert) |
| Genauigkeit Absolutdruck |
<0.5% MW (nicht zertifiziert) |
| Aufwärmzeit |
<2 sec für volle Genauigkeit |
| Werkstoffe |
|
| Medienberührte Teile |
Standard Elastomere: FKM, EPDM, FFKM (Ventilsitz). Vollständige FFKM-Version auf Anfrage. Grundkörper: Edelstahl 316L (1.4404). Ventil (Regler): 316 (1.4401), 416 (1.4005), 430F (1.4104). Einlassfilter: Edelstahl 316 (1.4401), Befestigung: Edelstahl (1.4122) oder gleichwertig. A1 Core Sensor: Edelstahl 316Ti (1.4571), Silikon, Gold, Glas, Silikonverkapselung, PBT 30GF, Keramik. B1 + B2 Prime sensor: Edelstahl 316L (1.4404). B3 + B4 Prime H2 sensor: Edelstahl 316L (1.4404), Membrane goldbeschichtet. |
| Elektronik-Gehäuse |
Edelstahl pulverbeschichtet |
| Integrierter Einlass-Filter |
50 µm Filter aus Edelstahl 316 (1.4401). Befestigungsmaterial Filter aus Edelstahl (1.4122) oder gleichwertig. |
Oberflächenrauheit medienberührter Teile |
1.6 Ra µm oder besser (kontaktieren Sie für niedrigere Ra-Werte den Hersteller) |
| Integration & Installation |
|
| Ausgangssignale analog |
Linear 4–20 mA oder kundenseitig definiert (max 20 mA) frei wählbar Linear 0–5 Vdc oder 0-10 Vdc oder kundenseitig definiert (max. 10 Vdc) frei wählbar Strom-Ausgang: maximale Last 740 Ohm Spannungs-Ausgang: minimale Last 1000 Ohm Alle analogen Ausgänge sind galvanisch getrennt und geschützt. Bei Verwendung mit analogen Signalen sind 0.2 % vom werkseitig eingestellten Endwert als Messunsicherheit hinzuzufügen. |
| Sollwertsignale analog |
Linear 4–20 mA oder kundenseitig definiert (max 20 mA) frei wählbar Linear 0–5 Vdc oder 0-10 Vdc oder kundenseitig definiert (max. 10 Vdc) frei wählbar |
| Ausgangssignale digital |
RS-485 (Modbus RTU 2-Leiter) Die Mobus Adressen können über zwei Hex-Schalter am Elektronik-Gehäuse eingestellt werden. Sämtliche Mobus-Einstellungen sind über die Vögtlin Connect App konfigurierbar |
| Optionale digitale Kommunikation |
Dual Port RJ45 mit integriertem Switch (einfach um eine Daisy-Chain zu erstellen) RJ45 LEDs zur Anzeige von Link/Aktivität vom Netzwerk / Ethernet Geschwindigkeit: max. 100 Mbit ProfiNet: PROFINET IO Spezifikation v2.33 / PROFINET IO konform mit Class B (RT) / Endianness: konform mit Siemens S7 (big) EtherCAT: IEC Standard IEC61158 / Endianness: little EtherNet/IP™ demnächst verfügbar |
| Konfigurationsschnittstelle |
Bluetooth 4.0 (kostenlose Vögtlin Connect App im Google Play Store erhältlich). |
| Ausgang I/O MOSFET |
Ein/Aus für externes Abschaltventil oder Alarm über M8-4P Stecker verfügbar Schalttyp: MOSFET (open drain/collector) Maximale Spannung: 36 Vdc, maximaler Strom 500 mA (geschützt durch Polyfuse) |
| Spannungsversorgung |
D-Sub 9-polig male (Speisung + Signale) M8-4P Anschluss (power + open drain/collector output) Optional 2 x RJ45 (EtherCAT / Profinet) |
| Gasanschluss |
1″ BSPP Innengewinde (G1″) Optional ½” BSPP, 1″ Klemmringverschraubung oder Tri-clamp 50.5mm Flansch (ISO) |
| Einlaufstrecke |
Nicht notwendig, wenn unser Standard-Eingangsfilter verwendet wird Ohne Filter wird eine gerade Einlaufstrecke von 10xD empfohlen Der Eingangsfilter kann beim Bestellprozess abgewählt werden |
| Druckabfall |
Messer: Standard 400 mbar bei werkseitig eingestelltem Endwert und Auslass gegen Atmosphäre (mit Filter). Optional: 325 mbar mbar bei werkseitig eingestelltem Endwert und Auslass gegen Atmosphäre (ohne Filter) Der Druckabfall ist abhängig vom Betriebsdruck (hoher Druck = niedriger Druckabfall) Regler: Minimal benötigter Differenzdruck bei 1400 ln/min (Luft): <3 bar Wenden Sie sich an Ihren Vertriebspartner bei anderen Anforderungen an den Druckabfall |
| Einbaulage |
Beliebig |
| Gewicht |
Edelstahl: Messgerät: 3,7 kg / Regelgerät: 8,7 kg Aluminium: Messgerät: 1,6 kg / Regelgerät: 4,3 kg Alle Angaben ohne Ethernet-Schnittstelle und Verschraubungen |
| Sicherheit |
|
| Prüfdruck nach Fertigung |
21 bar a |
| Maximaler Überdruck Sensor |
Core Sensor: 28 bar a, Prime und Prime H2 Sensor: 90 bar a |
| Berstdruck |
Messer: 100 bar a / Regler: 70 bar a |
| Leckrate |
< 1 x 10-6 mbar l/s He |
| Schutzart |
IP54 wenn IP54-D-Sub Stecker eingesetzt wird (siehe Zubehör-Tab) IP40 bei optionalem EtherCAT/Profinet |
|
Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie im d·flux-Sicherheitsdatenblatt auf unserer Website |
| Zertifizierung |
|
| EMV |
IEC/EN 61326-1, IEC/EN 61000-6-2/4 |
| ATEX Zertifizierung |
Kontaktieren Sie das Unternehmen |
| Materialbescheinigungen |
Kontaktieren Sie das Unternehmen |
| FDA-Konformität |
Demnächst verfügbar (nur für Durchflussmesser) |
| PED |
Vollständig konform. Da das Gerät über einen 1″-Prozessanschluss verfügt, erfüllt es die SEP gemäss Artikel 4, Absatz 3 der Druckgeräterichtlinie (2014/68/EU) |
| RoHS / REACH |
Alle Komponenten entsprechen der Richtlinie 2002/95/EG (RoHS) und den REACH-Richtlinien |
| Garantie |
3 Jahre ausgenommen Korrosionsfälle |